Wir stehen in voller Solidarität mit Lützerath! Daher haben wir in den letzten Tagen begonnen, die gesamte Innenstadt mit gelben X-Markierungen zu versehen. Diese symbolisierten unsere Unterstützung für die Bewohner von Lützerath, die sich entschlossen gegen den drohenden Verlust ihrer Heimat stemmten.
Am 14. Januar 2023 erreichte unsere Verbundenheit einen Höhepunkt, als wir gemeinsam eine abschließende Mahnwache in der Coesfelder Innenstadt abhielten. Hier versammelten wir uns, um ein Zeichen der Einigkeit zu setzen und unsere Solidarität mit den Menschen in Lützerath zu manifestieren.
Bereits ab dem 10. Januar waren zudem sechs unserer Mitstreiter:innen selbst nach Lützerath angereist, um vor Ort ihre Unterstützung zu zeigen und ihre Stimmen zu erheben. Lützerath ist nicht nur ein Ort auf der Karte; es ist ein Symbol für den Widerstand gegen den fortschreitenden Braunkohleabbau, der nicht nur lokale Gemeinschaften bedroht, sondern auch einen ernsthaften Beitrag zum Klimawandel leistet.
Hintergrund:
Lützerath gilt als Symbol für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze. Warum das so ist und warum die Braunkohle auch laut Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert vom DIW nicht benötigt wird für eine Energiesicherung – das alles erfährst du zusammengefasst auch noch einmal HIER.