Die Buddelgruppe
Die Entstehung der Buddelgruppe
Die Buddelgruppe wurde 2020 auf einem Grundstück neben der Mühle in Coesfeld-Lette gegründet. Sie entstand zeitgleich mit der AG Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) und sollte eigentlich nur als Überbrückung dienen, bis die SoLaWi startbereit ist. Die Buddelgruppe hat sich jedoch zu einem starken, eigenständigen Projekt entwickelt und besteht nun als ältere, aber kleinere Schwester der SoLaWi weiter.

generationsübergreifend.
Die Gruppe umfasst mittlerweile rund 40 teilnehmende Personen. Familien, Paare, Singles. Vom Kleinkind bis zum über 80-jährigen Mensch in Rente sind alle Generationen vertreten. Die Kinder lernen von klein auf, wo das Gemüse herkommt und was es bedarf um zu wachsen.

solidarisch.
Auf rund ca. 3000 qm ist ein Gemeinschaftsgarten entstanden, in dem saisonales, regionales Gemüse nach biologisch-ökologischen Standards angebaut wird.
Ein Ziel der Buddelgruppe ist es, den Boden mithilfe der Natur zu verbessern und zu stärken, sodass gesundes, kraftvolles Gemüse geerntet werden kann. Dies wird erreicht, indem mit eigenem Kompost, Terra Preta, Steinmehl, Pflanzenkohle und anderen natürlichen Stoffen gearbeitet wird. Die Kosten, die Arbeit und auch der Ertrag werden gemeinschaftlich geteilt. Alle für alle, ganz nach dem solidarischen Prinzip. Es wird angestrebt, Natur-, Arten- und Klimaschutz zu leben und zu erleben.

klimaschonend.
Wir glauben fest daran, dass auch kleine Schritte viel bewirken können. Wenn sich jeder auf den Weg macht und kleine Dinge im Alltag verändert, kann viel erreicht werden. Wir z. B. bauen unser Gemüse in Coesfeld-Lette an und wissen genau, woher es kommt. Unser Gemüse ist nicht um die halbe Welt gereist, um auf unserem Teller zu landen. Das spart enorm viel CO₂ ein und hilft aktiv im Kampf gegen die Klimakatastrophe.




Deine Ernährung ist ein Bankkonto. Eine gute Auswahl an Lebensmitteln ist eine gute Investition.